Start

HERZLICH WILLKOMMEN!

KULTURISTENHOCH2 ist eine sozio-kulturelle Initiative für Jung um Alt gegen Einsamkeit und Isolation . Sie richtet sich an SeniorInnen mit geringem Einkommen und Oberstufen-SchülerInnen in Deutschlands Metropolen. Wir unterbreiten älteren Menschen Kultur-Angebote  und verbinden sie über kostenlose Kulturbesuche mit Jugendlichen unserer Kooperationsschulen aus der Nachbarschaft. Wir möchten ProjektteilnehmerInnen von 16 bis 116 ermutigen, Zeit miteinander zu verbringen, sich auf die verbindende Kraft von Kunst und Kultur einzulassen sowie auf Austausch und Begegnung über Altersgrenzen hinweg. So kann sich gegenseitiges Verständnis entwickeln und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wird gestärkt.

divider

Macht auch ihr mit!

Fast 500 junge Menschen aus den Oberstufen von zehn Hamburger Schulen waren bereits dabei – und durch ein fünfstündiges Training bestens vorbereitet.
Aktuell sind wir in drei Hamburger Bezirken aktiv – Nord, Wandsbek und Harburg und wollen bis 2027 wieder in allen sieben Hamburger Bezirken präsent sei. Macht auch ihr mit – werdet KULTURISTENHOCH2!

divider

Unsere Initiative als Partner-Projekt

KULTURISTENHOCHwurde 2016 in Hamburg gegründet und ist seitdem stets gewachsen – seit 2020 sind wir als Partner-Projekt auch in Kiel vertreten bei unseren PartnerInnen der Howe-Fiedler-Stiftung. Weitere Standorte sind geplant, um das Angebot der intergenerativen, sozio-kulturellen Teilhabe über Norddeutschland hinaus für Jung und Alt möglich zu machen.

Aktuell bauen wir KULTURISTENHOCH2 nach einer Pause als  generationen-verbindende Initiative in Hamburg wieder auf, damit das über mehr als sieben Jahre erprobte  und mehrfach preisgekrönte Modell stadtweit wieder viele  junge und alte Menschen erreicht und gegen Einsamkeit und Ausgrenzung wirkt!

Bei Interesse stellen wir interessierten Metropolen unser nach der PHINEOWirkt!-Logik zertifiziertes Konzept gerne zur Verfügung.

Unsere Vision

Allein in Hamburg sind heute mehr als 30.000 Menschen von Altersarmut betroffen. Deutschlandweit beziehen 62 Prozent aller Rentner – und sogar 82 Prozent der Rentnerinnen – weniger als 1000 Euro Rente und gehören damit zur Risikogruppe der wirtschaftlich und körperlich eingeschränkten SeniorInnen. Sie können sich gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe nicht leisten und leben oftmals isoliert.

KULTURISTENHOCH2 möchte das Zusammenleben in einer Gesellschaft mitgestalten, die sich durch Zusammenhalt, Solidarität und Teilhabe auszeichnet – gegen Einsamkeit und Isolation im Alter. Wir sind der Überzeugung, dass dieses Ziel durch Begegnung und Austausch erreicht werden kann. Daher ermöglicht unsere Initiative kulturelle und soziale Teilhabe ohne Barrieren: Wir vermitteln kostenfreie gemeinsame Kulturbesuche von jungen und alten Menschen aus einem Stadtteil. Ältere Menschen werden wieder mobil und selbst aktiv gegen die eigene Vereinsamung. Sie nehmen sich wieder als aktiven Teil der Gesellschaft wahr. Darüber hinaus lernen sie junge Menschen aus ihrem Stadtteil kennen und verändern ihren Blickwinkel auf die Generation der Nachkommenden und auf die heutige vielfältige Gesellschaft. Oftmals führt das zu neuem Selbstvertrauen, zu mehr Bewegung im Stadtteil und mehr sozialer Teilhabe.