Ein Projektjahr geht zu Ende, die Ferien stehen vor der Tür! Die offiziellen Zeugnisse an den Schulen sind verteilt, und auch wir haben unsere Ehrenamtszertifikate in den letzten Wochen bereits übergeben: Leider – aufgrund der Corona-Regelungen – nicht wie in den letzten Jahren im Rahmen einer großen gemeinsamen Feier für Jung & Alt. DANKE an alle KH2-Schülerinnen und Schüler! weiterlesen
Alle Beiträge von Lutz Lange
KH2 präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD
KH2 im TV: Am Wochenende präsentieren Christine Worch und Silke Busse von KULTURISTENHOCH2 zusammen mit dem Tandem Gertrud Möller und dem Schüler Emilian die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD. KH2 präsentiert die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD weiterlesen
Premiere: Verleihung des KH2-Ambassador Awards
Im Mai hatten die Jurymitglieder (online) getagt – nun wurden die Gewinner des Ambassador Awards zum ersten Mal ausgezeichnet. Der Preis ehrt die besten Einreichungen rund um die mediale Kompetenz im Tandem von Schüler*innen und Senior*innen. Das Ambassador Programm ist ein Sub-Projekt vom Generationen-projekt KULTURISTENHOCH2 und wurde in Kooperation mit der Hamburg Media School im Herbst 2019 ins Leben gerufen.
Es war eine kleine, feine Zeremonie°, durch die Christine Worch, Ideengeberin und Projektleiterin bei KULTURISTENHOCH2, und Silke Busse als Leiterin Schule und Bildung führten. Beide sind sich einig: „Uns hat das Engagement der Tandems stark beeindruckt. Es ist schön, heute feierlich die erste Runde zu beschließen, und wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung des Ambassador-Projektes im Herbst dieses Jahres.“
Platz 1 …
… ging an ein achtköpfiges Team aus vier Schüler*innen und vier Seniorinnen°° für ihren eingereichten Videobeitrag mit dem Titel „Besuch auf dem Weihnachtsmarkt“. Dieser hat die Jury beeindruckt:
„Hier wurde der Kerngedanke von KULTURISTENHOCH2 – nämlich der Zusammenhalt zwischen Alt & Jung – mit viel Aufwand in der Umsetzung beleuchtet, und Gelerntes aus dem vorherigen Ambassador-Workshop wurde mit verschiedenen Stilmitteln direkt umgesetzt.“
Die Gewinner erhalten neben einem Preisgeld auch ein Coaching durch Ulrike Dobelstein-Lüthe, Leiterin Weiterbildung an der Hamburg Media School, mit Tipps und weiteren Anregungen in Filmkunde.
Die zweite Position…
belegt die Schülerin Omono Chelsea Boniface vom Johannes-Brahms-Gymnasium in Bramfeld mit ihrem Gedicht „Die Chance“, zusammen mit einer ihrer Tandem-Partnerinnen, Seniorin Helga Reinhardt. Den Jury-Mitgliedern gefielen zum einen die aufgegriffenen gesellschaftlichen Aspekte, zum anderen die persönlichen Einblicke zu den gesammelten Erfahrungen bei den Kultur-Begleitungen:
„Erfrischend! Dieses Gedicht fasst in wunderschöner, positiver, kraftvoller Weise verschiedene Gedanken zusammen.“
zum Vergrößern: aufs Bild klicken
Marieke Fröhling, Schülerin am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Heimfeld, und Tandempartnerin Carmen Sylla schafften es auf Platz 3. Sie hatten ein Statement verfasst, das mit dem Titel „Gar nicht so weit voneinander entfernt“ ihre Gedanken zum Thema Alter und Zusammenhalt auf tiefgehende Weise reflektiert. Zum einen bezieht die Autorin ihre Ansichten auf ihr eigenes Umfeld, und darüber hinaus auch auf höhere Ebene, die Gesellschaft. Der Kontext, die Klammer, sind ihre eigenen gesammelten Erfahrungen während der Teilnahme an KULTURISTENHOCH2. Das begleitende farbenfrohe Bild von beiden lässt den Betrachter an der Begegnung teilhaben.
Im Mai tagte die Jury – zu der neben der Hamburg Media School die Farideh + Dieter Benecke Stiftung, die Bürgerstiftung Hamburg und das Hamburger Abendblatt gehören – online und bewertete alle 14 eingereichten Beiträge.
Das Ambassador-Programm und ein Rückblick:
Der Startschuss des Sub-Projektes „KULTURISTENHOCH2-Ambassador“ fiel mit dem ersten Workshop an der Hamburg Media School im Oktober 2019: Ziel ist, die teilnehmenden Tandems für Medienauftritte wie beispielsweise in Funk und Fernsehen oder bei Interviews zu stärken. Mediencoach Karsten Linke unterstützt mit Präsenz-, Sprach- & Stimmtraining. Alt & Jung erlernen nicht nur Neues, sondern agieren mit diesen Kompetenzen auch als Botschafter für das Generationenprojekt. So wird das gemeinsam Erlebte rund um Kunst & Kultur in spannender Weise erzählt und Zusammenhalt gefördert. Im März 2020 folgte der zweite Workshop, ein dritter war für April geplant. Dieser musste aufgrund der Corona-Pandemie (vorerst) vertagt werden. Doch das Team von KULTURISTENHOCH2 zog eine gewinnbringende Erkenntnis aus dieser Sachlage: Es braucht jetzt und in Zukunft mehr denn je digitale Teilhabe, insbesondere für die ältere Generation.
KULTURISTENHOCH2 dankt allen Spendern und Förderern dieses Projektes von Herzen.
° unter coronagerechten Bedingungen
°°
Emilian Grimm, Johannes-Brahms-Gymnasium in Bramfeld mit Gertrud Möller
Marike Flügge, Gymnasium Grootmoor in Bramfeld mit Frau Ulrike Kötke
Dominik Huhn, Luisen-Gymnasium in Bergedorf mit Frau Ursula Steinke
Florian Behrens, Lise-Meitner-Gymnasium in Osdorf mit Frau Olga Taizs
Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, führt Schirmherrschaft von KULTURISTENHOCH2 fort
Eine wunderbare Nachricht hat das Team von KULTURISTENHOCH2 erreicht:
Dr. Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister und aktueller Schirmherr von KULTURISTENHOCH2, bleibt in dieser Funktion auch in diesem Jahr in „Amt und Würden“. Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, führt Schirmherrschaft von KULTURISTENHOCH2 fort weiterlesen
Momente zum Aufblühen: KH2 überreicht zu Pfingsten liebevollen Frühlingsblumen-Gruß an SeniorInnen
Das Team von KULTURISTENHOCH2 steckte bereits Tage vorher voller Vorfreude: Am Pfingst-Wochenende waren sowohl SchülerInnen der zehn Kooperationsschulen von KH2 als auch das Team in ganz Hamburg unterwegs – bestückt mit farbenfrohen Blumensträußchen samt ebenso fröhlich gestalteter Grußkarte und Lebensmittelgutscheinen des Vereins „Hamburger Abendblatt hilft“. Momente zum Aufblühen: KH2 überreicht zu Pfingsten liebevollen Frühlingsblumen-Gruß an SeniorInnen weiterlesen