Gut vorbereitete und hochmotivierte Schüler*innen machen das möglich. Das kommt nicht von ungefähr und ist für uns ein Grund, uns hier einmal bei Gundula Grimm von der Hartwig Hesse Stiftung für ihren professionellen Einsatz im Juni und Juli 2017 herzlich zu bedanken.
Die erfahrene gerontologische Fachkraft hat zehn vorbereitende Trainings für KULTURISTENHOCH2 geleitet und alle teilnehmenden Schüler*innen angeleitet im Umgang mit Hilfsmitteln und altersbedingten Einschränkungen.
Denn ohne diese Vorbereitungen geht bei KULTURISTENHOCH2 kein Jugendlicher mit einem Senior oder einer Seniorin los! Durch vielseitige Übungen vermittelt Gundula Grimm jungen Menschen, wie sich Alter in den verschiedenen Phasen anfühlen kann.
Gundula Grimm ist es sehr wichtig herauszustellen, „dass das Alter sehr angenehme Seiten hat “ und die jungen Menschen keine Furcht haben müssen. „Alter ist eher eine Phase des Glücklichseins“, betont sie immer wieder. Das belegen auch internationale Studien.
Mit viel Freude und Engagement ist die Leiterin der Demenz-WG im Hartwig-Hesse-Haus in Hamburg Rissen auch bei der Anleitung junger Menschen im Einsatz. Diese spüren, wie wichtig es ihr ist, den Jugendlichen die Lernziele sensibel und nachhaltig zu vermitteln.
Immer wieder stellen die Schülerinnen und Schüler in ihren Feedbacks heraus, wie sehr ihnen die „offene Atmosphäre“ und der von Gundula Grimm geprägte Work-Shop-Stil gefällt.
Aufmerksam hört sich die Trainerin jeden Schülerbeitrag an und geht auf Fragen ein.
Am Ende des Tages dokumentieren die Jugendlichen ihre Erfahrungen.
DANKE Gundula und DANKE Hartwig Hesse Stiftung!
Text: KULTURISTENHOCH2 | Christine Worch
Fotos: KULTURISTENHOCH2 , Gundula Grimm
Titelfoto: Michael Hagedorn für Hartwig Hesse Stiftung