Die Deutsche Bahn Stiftung will eine Gesellschaft mitgestalten, in der Menschen für sich und andere Verantwortung übernehmen.
Der Leitgedanke „Anschluss sichern. Verbindungen schaffen. Weichen stellen.“ fasst den Auftrag der Stiftung zusammen. Ihre Zielgruppe sind Menschen, denen gesellschaftliche Beteiligung erschwert ist. Sie sollen unterstützt und andere Menschen, die dieses Anliegen teilen, gefördert werden. Die Deutsche Bahn Stiftung befähigt sie, sich aktiv zu engagieren. So werden sie zu Botschaftern einer chancengerechten Gesellschaft.
Das Projekt KULTURISTENHOCH2 entspricht daher genau dem, was mit dem Stiftungsengagement erreicht werden soll. Überzeugt von den Chancen dieses Projekts übernimmt sie für das Schuljahr 2017/18 gleich zwei Schulpatenschaften. Den freiwillig teilnehmenden Oberstufenschüler*innen wird in Trainings vermittelt, wie sich ein alter – oft körperlich und wirtschaftlich eingeschränkter – Mensch in unserem hektischen Alltag fühlt.



Mit einer neuen Sicht auf Alter und ältere Mitbürger*innen beginnen die Kulturbegleitungen der Schülerinnen und Schüler und der Austausch und die Begegnung in den Stadtteilen Eidelstedt und Harburg. Damit wird die gemeinsame Teilhabe der Generationen gefördert.


Mit den Schulpatenschaften sichert KULTURISTENHOCH2 die Kosten für das komplexe Einstiegs-Training ebenso wie die begleitenden Workshops, die während des gesamten Schuljahres für die jungen Ehrenamtlichen angeboten werden.


Die Deutsche Bahn Stiftung integriert Menschen, die im Alltag Benachteiligung erfahren, setzt sich dafür ein, dass Vorurteile abgebaut werden, schafft Begegnungen im Alltag, fördert das Engagement und wirkt der Marginalisierung wirtschaftlich benachteiligter Menschen entgegen.